TRV Modul 3: Praxis – Meistere Stage I-III (Erste Praxisübungen)
Setze deine Theorie in diesem 2-tägigen Training in die Praxis um – perfekt für praktische Erfahrung!
- Inhalt: Praktische Anwendung der Stufen I–III des TRV-Protokolls mit Fokus auf die Verfeinerung der Wahrnehmung und Skizzierung.
- Ziel: Integration der Theorie in die Praxis und Entwicklung der Fähigkeiten in den ersten drei Stufen.
Was dich erwartet:
Dieses zweitägige Training intensiviert die ersten Praxisübungen mit den Stufen I-III des TRV-Protokolls. Ziel ist die Integration der Theorie in die Praxis und die Vertiefung der Wahrnehmungstechniken. Inhalte umfassen die Anwendung der Stufen I-III mit Zielbeschreibung, visuellen Eindrücken und ersten Skizzen, die Verfeinerung der Zielbestimmung und Dokumentation sowie praktische Übungen zu den Grundlagen und Rückmeldetechniken. Informationen zu Terminen erhalten Sie auf Anfrage.
- Anwendung der Stufen I–III:
- Stufe I: Erste Wahrnehmung und Skizzierung (Ideogramm, I-A-B-Sequenz)
- Stufe II: Vertiefung der Wahrnehmungen (Sensorische Eindrücke)
- Stufe III: Verfeinerung und Klarheit (abstrakt-symbolische Skizze, Markierungen, Archetypen)
- Verfeinerung der Zielbestimmung und Dokumentation
- Praktische Übungen mit einfachen Zielmaterialien und Rückmeldetechniken
In kleinen Einheiten perfektionierst du deine Fähigkeiten.Bereit? Kontaktiere uns!
Lehrplan
- 1 Section
- 0 Lessons
- 2 Days
- Lehrplan – TRV Modul 3: Praxis Stufe I-III
Modul 3: Praxis Stufe I-III (Erste Praxisübungen)
Lehrplan – TRV Modul 3: Praxis Stufe I-III
Beschreibung:
Modul 3 intensiviert die Praxis der Stufen I bis III des TRV-Protokolls. Teilnehmer arbeiten an einfachen Zielmaterialien, um ihre Fähigkeiten in Zielbeschreibung und Skizzen zu verfeinern.Dauer: 2 Tage (16 Stunden)
Zielgruppe: Teilnehmer mit Modul 2 oder entsprechenden Kenntnissen
Preis: 1200 €Lernziele:
- Sichere Anwendung der Stufen I–III in der Praxis.
- Verbesserung der Zielbeschreibung und Dokumentation.
- Beherrschung erster Skizzentechniken.
Inhalte und Ablauf:
Tag 1 (8 Stunden):
- Wiederholung und Praxis Stufe I (3 Stunden)
Ideogramm-Erstellung mit einfachen Zielen. Dokumentation der Wahrnehmungen. - Praxis Stufe II (4 Stunden)
Sensorische Eindrücke erfassen und dokumentieren. Übungen mit Feedback. - Reflexion (1 Stunde)
Analyse der Ergebnisse.
Tag 2 (8 Stunden):
- Praxis Stufe III (4 Stunden)
Erstellen abstrakter Skizzen zu Zielmaterialien. Verfeinerung der Zielbestimmung. - Feedback und Rückmeldetechniken (3 Stunden)
Praktische Übungen mit Blind Targets. Optimierung der Dokumentation. - Abschluss (1 Stunde)
Zusammenfassung und Zertifikatsvorbereitung.
0