Willkommen beim DMI

+ 40 5073 64 540 97

Porto

About

DMI - Über uns

Science & Research of Perception – Profiling Next Level

icons8 forschung 60

Forschung

Das DMI konzentriert sich auf die methodische Erforschung von Bewusstsein und Wahrnehmung, insbesondere im Zusammenhang mit Realitäts- und Wirklichkeitsforschung. Dabei steht die einzigartige Rolle unseres komplexen Bewusstseins im Mittelpunkt unserer Arbeit.


icons8 klassenzimmer 60

Trainings / Kurse

Das DMI bietet in regelmäßigen Abständen verschiedene Möglichkeiten, um allen Interessierten vom Überblick bis hin zur professionellen Ausbildung eine breite Palette von Kursen und Ressourcen im Bereich “Advanced Technical Remote Viewing” und DMI Profiling zu bieten.


icons8 klassenzimmer 60

Ausbildung

Das DMI bietet maßgeschneiderte Trainings für Advanced Technical Remote Viewing und DMI Profiling. Erforschen Sie praxisnah Bewusstsein, Wahrnehmung, Profiling und Datenanalyse und nutzen Sie diese Techniken erfolgreich in verschiedenen Anwendungsbereichen.


DMI Historie

Marcus Boldt gehörte 1996 mit zu den Pionieren, die Remote Viewing nach Deutschland brachten. Durch seine Arbeit beim Verlag „I-D-Publishing“ und als Journalist/Redakteur der Zeitschrift „Transition 3000“ verfasste er zahlreiche Artikel über Wahrnehmung und Bewusstseinsforschung. Ziel von „Transition 3000“ war es, den Zeitgeist und das Verhalten der Öffentlichkeit im Zusammenhang mit grenzwissenschaftlichen und innovativen Themen zu erfassen sowie Wege zur authentischen Informationsfindung und Umsetzung zu erarbeiten.

Nach seinem „Technical Remote Viewing Training“ im Jahr 1997 fungierte Marcus Boldt als Berater bei innovativen Projekten und Forschungsinitiativen im Bereich Technical Remote Viewing und angrenzenden Fachgebieten und später als Mitherausgeber der ersten ISFR-News am „Institut für Hirnforschung, Wissenschaft & Zukunftsforschung“. Er spielte eine entscheidende Rolle bei den anfänglichen Projekten, der akribischen Anwendung sowie der Erforschung und Verbreitung von TRV. Als Projektleiter für Technical Remote Viewing leitete er innovative Forschungsprojekte und agierte gleichzeitig als Ausbilder, Trainer und Berater bei wissenschaftlichen Projekten und Forschungsinitiativen im Bereich Technical Remote Viewing und angrenzenden Fachgebieten.

Im Jahr 2002 gründete Marcus Boldt das „I-SP Netzwerk für Wahrnehmung und Kommunikation„. Im Jahre 2011 entwickelte er die Konzeption des DMI-Profilings und etablierte das „DeepMind-Institut – Science & Research of Perception„.

Das DMI Profiling ist eine innovative Synergie aus Remote Viewing, Profiling, Quantenphysik, Psychologie und Neurobiologie. Diese Methode entstand aus der Erkenntnis, dass jede einzelne Disziplin allein nur begrenzte Einblicke in die Realität bieten kann. Durch die Kombination dieser verschiedenen Ansätze entsteht ein leistungsstarkes Instrument zur ganzheitlichen Informationsgewinnung.

Historische Herkunft und Weiterentwicklung der Methodik

Das DeepMind Institute (DMI) orientiert sich in seiner methodischen Grundlage am „Technical Remote Viewing (TRV)“, wie es in den Jahren 1996–1997 durch Edward A. Dames vermittelt wurde. Aufbauend auf diesem klassischen Protokoll wurden in einem mehrjährigen Entwicklungsprozess zunächst das Advanced Technical Remote Viewing und später das eigenständige System DeepMind Investigation Profiling (DMI-Profiling) konzipiert.

Diese Weiterentwicklungen beruhen auf praxisnaher Forschungsarbeit, Feldanwendung, systemischer Analyse und der Integration neuer Werkzeuge und Profiling-Konzepte. Sie stellen eine in sich geschlossene Methodik dar, die sich klar von herkömmlichen Remote-Viewing-Techniken abgrenzt und eigenständig strukturiert ist.

Das DMI agiert dabei als privates Forschungs- und Ausbildungsinstitut ohne staatliche Anerkennung und versteht sich als unabhängige Einrichtung zur Förderung ethisch fundierter, analytisch basierter Wahrnehmungs- und Profiling-Kompetenzen.

Das DeepMind Institute ist heute das Ergebnis von über 27 Jahren Pionierarbeit und Erfahrung im Bereich Technical Remote Viewing (TRV) und später DMI Profiling.

mb profil room new 1
Zertifizierung
Institutsarbeit ISFR

TRV Zertifizierung

TRV Zertifizierung am ISFR nach Intensivtraining

TRV Gradudierung

TRV Graduierung am ISFR

TRV Projektleiter

TRV Zertifizierung Projektleiter am ISFR

TRV Zertifizierung

TRV Zertifizierung Ausbilder am ISFR

25 Jahre Remote Viewing

Aus dem Interview: ``Im Gespräch mit den Pionieren des ISFR über 25 Jahre Remote Viewing in Deutschland``

Unsere Mission und Ziele

Entdecken Sie unsere Mission und Ziele, die unsere Arbeit beim DeepMind Institute leiten

Wer wir sind

Als DeepMind Institute verfolgen wir leidenschaftlich eine klare Mission und setzen uns ehrgeizige Ziele, um unsere Vision einer ganzheitlichen Informationsgewinnung voranzutreiben. Erfahren Sie mehr über unsere Mission und unsere Ziele, die uns antreiben und unsere Arbeit leiten.

Unsere Mission ist es, Grenzen zu überwinden und ein ganzheitliches Verständnis zu fördern. Durch die DMI Profiling Methode erlangen wir Einblicke, die traditionelle Analysemethoden übertreffen. Unsere professionellen TRV-Trainings zielen darauf ab, diese Erkenntnisse zu vermitteln und die Fähigkeiten unserer Teilnehmer zu entwickeln.
Das DeepMind Institute ist führend in der DMI Profiling Methode. Wir verbinden verschiedene Fachbereiche, um eine umfassende Betrachtung zu gewährleisten. Unsere professionellen TRV-Trainings basieren auf aktuellen Erkenntnissen und Methoden.
Unser Streben nach Innovation und kontinuierlicher Forschung treibt uns an. Unsere professionellen TRV-Trainings integrieren stets die neuesten Erkenntnisse und Methoden.
Datenschutz und Vertraulichkeit sind für uns von größter Bedeutung. Unsere professionellen TRV-Trainings beruhen auf einem soliden ethischen Fundament.
Wir stehen für Transparenz, Integrität und höchste Qualität. Unsere professionellen TRV-Trainings sind darauf ausgerichtet, Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie benötigen, um erfolgreich zu sein.

Unsere Kompetenzen

Mit über 27 Jahren Erfahrung in Technical Remote Viewing und DMI Profiling haben wir umfassende Kenntnisse entwickelt. Unsere Expertise kombiniert Remote Viewing, Profiling, Quantenphysik, Psychologie und Neurobiologie für innovative Informationsgewinnung.

  • icons8 military 62

    • Advanced Technical Remote Viewing: Umfangreiche Erfahrung und Expertise in der Anwendung und Lehre von Advanced Technical Remote Viewing (TRV).
    • DMI Profiling: Entwicklung und Anwendung der DMI Profiling Methode, die eine einzigartige Kombination aus Remote Viewing, Profiling, Quantenphysik, Psychologie und Neurobiologie darstellt.
    • Forschung zu Wahrnehmung und Bewusstsein: Langjährige Erfahrung in der Erforschung von Wahrnehmung und Bewusstsein, unterstützt durch zahlreiche publizierte Artikel zu diesen Themen.
    • Projektleitung und Gründung: Erfolgreiche Leitung innovativer Forschungsprojekte und Gründung von Netzwerken und Instituten im Bereich Wahrnehmung und Kommunikation.
    • Ausbildung und Beratung: Tätigkeit als Ausbilder, Trainer und Berater im Bereich Remote Viewing und Profiling, mit einer ausgeprägten Fähigkeit, komplexe Methoden und Techniken zu vermitteln.

Diese Funktion ist deaktiviert. Der Inhalt dieser Seite ist urheberrechtlich geschützt.